Datenschutz und Nutzungsrecht in Schulen

Informationen aus dem NLQ und den RLSB

Zum Inhalt springen
  • FAQ
  • Themen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Übersicht Rechtliche Grundlagen
      • Folienvortrag (LfD)
      • Datenschutzbeauftragte(r)
      • Das Standard-Datenschutzmodell
      • Verarbeitungsgrundsätze
      • DS-Folgenabschätzung
      • Folgenabschätzung (1)
      • Folgenabschätzung (2)
      • Risikobewertung (komplett)
      • Muss-Liste
      • Schutzstufenkonzept
      • Schutzstufenk. (erläutert)
      • Verarbeitungstätigkeiten
      • Auftragsdatenverarbeitung
      • Einwilligung
    • Technik / Organisation
      • Übersicht Technik / Organisation
      • IT-Dienste intern
        • Übersicht IT-Dienste intern
        • DS-Folgenabschätzung
          • Übersicht DS-Folgenabschätzung
          • Folgenabschätzung (1)
          • Folgenabschätzung (2)
          • Risikobewertung (komplett)
          • Muss-Liste
          • Schutzstufenkonzept
          • Schutzstufenk. erläutert
        • Verarbeitungstätigkeiten
        • Vereinbarungen
      • IT-Dienste extern
        • Übersicht IT-Dienste extern
        • Auftragsdatenverarbeitung
        • externe Administration
    • Kooperationsplattformen
      • Übersicht Kooperationsplattformen
      • Aspekte d. Datenschutzes
        • Übersicht Aspekte d. Datenschutzes
        • Datenschutzbeauftragte(r)
        • DS-Folgenabschätzung
          • Übersicht DS-Folgenabschätzung
          • Folgenabschätzung (1)
          • Folgenabschätzung (2)
          • Muss-Liste
          • Risikobewertung (komplett)
          • Schutzstufenkonzept
          • Schutzstufenk. erläutert
        • Verarbeitungstätigkeiten
        • Auftragsdatenverarbeitung
      • Computer-Nutzung
        • Pädagogisches Netz
        • Private Geräte
      • Nutzung der Plattform
        • Informationsschreiben
        • Einwilligung
      • Administration
        • Dienstanweisung f. Admins
        • Verpflichtung § 5 NDSG
        • externe Administration
        • Vertraulichkeitsvereinbarung
      • Dienstvereinbarung mit dem Personalrat
      • Rahmendienstvereinbarung zur Nutzung von Lern- und Unterrichtsplattformen (Stand 28.11.2023)
    • Schulhomepage
      • Übersicht Schulhomepage
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Beschäftigte
      • Bilder
      • Gästebücher/Foren
      • Externe Links
      • Werbung
      • Soziale Netze
    • Schulverwaltung
      • Übersicht Schulverwaltung
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Beschäftigte
      • Schulverwaltungssoftware
      • Datenschutz am Zukunftstag
    • Unterricht
      • Übersicht Unterricht
      • Mobiles Lernen
        • Übersicht Mobiles Lernen
        • AppCheck
      • Leistungsbewertung
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Konferenzen
    • —–
    • Urheberrecht
      • Übersicht Urheberrecht
      • Medienrecht und Schule
      • Urheberrecht in Schulen (BMBF)
      • Checklisten
      • OER – freie Medien
      • Digitalisate
      • Film
      • Musik
  • Fortbildungsangebote
    • Übersicht Fortbildungsangebote
    • Online-Kurse
      • Kurs 1: Private IT-Systeme
        • Kurs 1: Personenbezogene Daten auf privaten IT-Systemen speichern
      • Kurs 2: Lernplattformen
        • Kurs 2: Datenschutz bei der Nutzung von externen Lernplattformen
      • Kurs 3: Weitere Aspekte
        • Kurs 3.1: Bild- und Tonaufnahmen
        • Kurs 3.2: Datenschutz bei Umfragen und Wettbewerben
        • Kurs 3.3: Kommunikation mit der Schulöffentlichkeit
    • Region Mitte-Nord
    • Region Mitte-Süd
    • Region Nord-Ost
    • Region Nord-West
    • Region Süd-Ost
    • Region Süd-West
  • Private IT-Systeme
    • Regelungen für private IT-Systeme und Leihgeräte für Lehrkräfte
      • Übersicht Regelungen für private IT-Systeme und Leihgeräte für Lehrkräfte
      • Windows
        • Windows aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Dateien verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
      • MacOS
        • MacOS aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Ordner verschlüsseln
        • USB-Stick verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
      • Linux (Ubuntu)
        • Linux (Ubuntu) aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Ordner verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
    • FAQ der RLSB
  • Medien
    • Vorlagen
      • Übersicht Vorlagen
      • RLSB
    • Literatur
      • Gesetzestexte, Erlasse usw.
      • Internetadressen
    • Videos
      • Generell
        • NLQ-Videos zum Datenschutz
          • Datenschutz im Schulalltag – Grundlagen
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
          • Datenschutz im Schulalltag – NSchG §31
          • Datenschutz im Schulalltag – Private IT-Systeme der Lehrkräfte und Leihgeräte für Lehrkräfte
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenverarbeitung im Auftrag (Art. 24 ff. DSGVO)
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzbeauftragte
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzverletzungen
          • Datenschutz im Schulalltag – Technisch-organisatorischer Datenschutz
          • Datenschutz im Schulalltag – Weiteres Grundlagenwissen
          • Datenschutz im Schulalltag – Lehr- und Lernmittel, Werbung, Umfragen, Wettbewerbe
      • KiTa
        • Video zum Buch: Das ist privat
        • Video zum Buch: Aber warum?
        • Du und deine Daten
        • Was bedeutet privat?
        • Datensammlern auf der Spur
        • Wer schützt meine Daten?
        • Mehr Sicherheit im Internet
        • Tipps für den Ernstfall
  • Aktualisiert
19. September 2013

Impressumpflicht für Schulhomepages (Stand: 2022-05-05)

Die wichtigsten Aussagen listen wir hier in Auszügen auf: Homepages von Schulen sind impressumpflichtig i.S.d. § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) oder sogar des § 5 Telemediengesetz (TMG). Als Diensteanbieter i.S.d. § 18 Abs. 1 … Lesen Sie mehr
Schulhomepage, Vorlagen
16. September 2013

Links zu anderen Web-Inhalten

Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 16.06.2015! Nach § 8 Abs. 2 TMG sind die Betreiber von Webseiten (Diensteanbieter) für die Inhalte von Webseiten, auf die sie verlinkt haben, nur dann verantwortlich, wenn sie diesen Link selbst in … Lesen Sie mehr
Externe Links
16. September 2013

Wirtschaftliche Betätigung, Werbung, Informationen, Bekanntmachungen und Sammlungen in Schulen sowie Zuwendungen für Schulen

Der derzeit gültige Erlass formuliert zunächst ganz allgemein: Wirtschaftliche Aktivitäten, Sammlungen oder Werbung für wirtschaftliche, politische, religiöse, weltanschauliche oder sonstige Interessen sind in der Schule nur zulässig, wenn … Lesen Sie mehr
Werbung
16. September 2013

Einstellung von Terminplanübersichten und An – bzw. Abwesenheitslisten ins Internet

20. Dürfen Vertretungspläne auf der Homepage veröffentlicht werden? Ja, allerdings ist dabei darauf zu achten, dass die Angabe von personenbezogenen Daten vermieden wird, da diese grds. nicht erforderlich sind. Gemeinhin reichen Angaben … Lesen Sie mehr
Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten
16. September 2013

Veröffentlichung von Vertretungsplänen in niedersächsischen öffentlichen Schulen

Neue Version (Stand: 2018-12-05) veröffentlicht: https://lfd.niedersachsen.de/download/53209/Veroeffentlichung_von_Vertretungsplaenen_Stand_05.12.2018_.pdf Vertretungspläne dienen dazu, Schülerinnen und Schüler einer Schule und deren Eltern … Lesen Sie mehr
Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten
16. September 2013

Einstellung von personenbezogenen Daten der Beschäftigten im Internet

17. Dürfen die Namen der an der Schule tätigen Lehrkräfte auf der Homepage der Schule veröffentlicht werden? Die Daten dürfen veröffentlicht werden, wenn die Einwilligung der Betroffenen vorliegt oder wenn der Dienstverkehr dies erfordert … Lesen Sie mehr
Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten
16. September 2013

Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten von Lehrkräften

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von beamteten Lehrkräften richtet sich nach den §§ 50 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) und 88 ff. Nieders. Beamtengesetz (NBG). Für andere in der Schule Beschäftigte (angestellte Lehrkräfte, … Lesen Sie mehr
Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge →

Kategorien

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Newsletter Archiv

RSS-Feed

https://wordpress.nibis.de/datenschutz/feed

Startseite Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit Barrieren melden RSS Anmelden
zum Seitenanfang