ACHTUNG: Der seit dem 1.1.2020 (veröffentlicht im SVBl 2/2020) gültige Erlass für private IT-Systeme der Lehrkräfte gilt analog auch für die aus Mitteln des Digitalpaktes zur Verfügung gestellten Leihgeräte für Lehrkräfte! Der vorliegende … Lesen Sie mehr
Die Landesschulbehörde hat einige Musterdokumente für die Schulen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Diese Sammlung wird stetig erweitert. Aktualisierung (13.02.2020): Schulen: VVT Schülerdaten (Stand: … Lesen Sie mehr
Die wichtigsten Aussagen listen wir hier in Auszügen auf: Homepages von Schulen sind impressumpflichtig i.S.d. § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) oder sogar des § 5 Telemediengesetz (TMG). Als Diensteanbieter i.S.d. § 18 Abs. 1 … Lesen Sie mehr
Quelle: https://www.kit.edu/kit/pi_2021_113_datenschutz-und-datensicherheit-zertifizierung-fur-virtuelles-lernen.php Einhaltung des Datenschutzes im virtuellen Klassenzimmer: Forschende des KIT entwickeln ein Gütesiegel für Informationssysteme im … Lesen Sie mehr
Quelle: https://educheck.schule/educheck-digital-und-directions-gemeinsam-fuer-das-digitale-bildungswesen/ eduCheck digital und DIRECTIONS erarbeiten Kriterien und Prüfverfahren für digitale Bildungsmedien und Lernsysteme. Bereits vor Beginn der … Lesen Sie mehr
Quelle: https://educheck.schule/educheck-geht-an-den-start/ Digitale Bildungsmedien rechtskonform und technisch zuverlässig im Unterricht einsetzen Die Länder haben das Projekt „EDUCHECK DIGITAL“ (EDCD) für die Entwicklung eines gemeinsamen … Lesen Sie mehr
Quelle: https://directions-cert.de/directions-und-educheck-digital/ Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie wurde ein zunehmender Bedarf an geeigneten digitalen Bildungsmedien und dazugehörigen Lern-Apps und Lerninfrastrukturen (bspw. virtuelle … Lesen Sie mehr
von: Dr. jur. Florian Schröder, Leitender Städtischer Direktor, www.SchiLFs.de, Einbeck Quelle: SchulVerwaltung Niedersachsen 6/2022, S. 188f. Wolters Kluwer Deutschland, Hürth. www.wolterskluwer-online.de mit freundlicher Genehmigung des … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 151f. Regelmäßig erreichen mich Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern per GPS geortet … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 139f. Im September 2021 hat mir das Niedersächsische Kultusministerium erneut eine überarbeitete Fassung des Datenschutzkonzepts zur … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 138. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde von den niedersächsischen Schulen zwischenzeitlich verstärkt Distanzunterricht angeboten. Als … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 136f. Der Schulträger einer berufsbildenden Schule (BBS) bat mich um eine datenschutzrechtliche Bewertung zur Zulässigkeit der Verarbeitung … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 101. Während des ersten Lockdowns und der damit einhergehenden Schließungen hatte ich im Frühjahr 2020 zeitlich begrenzt geduldet, dass … Lesen Sie mehr