Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 151f. Regelmäßig erreichen mich Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern per GPS geortet … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 138. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde von den niedersächsischen Schulen zwischenzeitlich verstärkt Distanzunterricht angeboten. Als … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2021, S. 27f. Die EU-Kommission hat im Juni 2021 neue Standardvertragsklauseln für den internationalen Datentransfer vorgelegt. Die neuen Klauseln bilden … Lesen Sie mehr
Die zwischen dem MK und dem Schulhauptpersonalrat abgeschlossene Vereinbarung regelt vordergründig nur das Distanzlernen und den Distanzunterricht während der Corona-Pandemie. Die hier gemeinsam gefundenen Regelungen werden aber auch nach dem … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2019, S. 193f. Auf meine Initiative hin hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden ein Prüfschema für Windows 10 veröffentlicht. … Lesen Sie mehr
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2019, S. 93ff. Der für eine Datenverarbeitung Verantwortliche muss eine Vielzahl von Regelungen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten einhalten. … Lesen Sie mehr
Auf der Homepage der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) erschien folgende Meldung: Tätigkeitsbericht 2019 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, fordert angesichts der … Lesen Sie mehr
Die Schulbehörde schreibt dazu auf ihrer Seite: "Die Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DSGVO) ist wie das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ein internes Dokument, mit dem die Einhaltung der DSGVO nachgewiesen werden kann. Ein … Lesen Sie mehr
Seit vielen Jahren ist die so genannte "physikalische Trennung" der lokalen Netze in Schulen (Verwaltungsnetzwerk, Pädagogisches Netzwerk) eine übliche Vorgehensweise. Allerdings ist diese Vorgehensweise in Niedersachsen nicht gesetzlich … Lesen Sie mehr
Für Schulen in Niedersachsen stellt der Niedersächsische Bildungsserver auf Antrag eine Moodle-Instanz zur Verfügung. Mit dem Antrag zur Nutzung wurde auch bisher schon eine stillschweigende Übereinkunft zur Auftragsdatenverarbeitung … Lesen Sie mehr