Datenschutz und Nutzungsrecht in Schulen

Informationen aus dem NLQ und den RLSB

Zum Inhalt springen
  • FAQ
  • Themen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Übersicht Rechtliche Grundlagen
      • Folienvortrag (LfD)
      • Datenschutzbeauftragte(r)
      • Das Standard-Datenschutzmodell
      • Verarbeitungsgrundsätze
      • DS-Folgenabschätzung
      • Folgenabschätzung (1)
      • Folgenabschätzung (2)
      • Risikobewertung (komplett)
      • Muss-Liste
      • Schutzstufenkonzept
      • Schutzstufenk. (erläutert)
      • Verarbeitungstätigkeiten
      • Auftragsdatenverarbeitung
    • Technik / Organisation
      • Übersicht Technik / Organisation
      • IT-Dienste intern
        • Übersicht IT-Dienste intern
        • DS-Folgenabschätzung
          • Übersicht DS-Folgenabschätzung
          • Folgenabschätzung (1)
          • Folgenabschätzung (2)
          • Risikobewertung (komplett)
          • Muss-Liste
          • Schutzstufenkonzept
          • Schutzstufenk. erläutert
        • Verarbeitungstätigkeiten
        • Vereinbarungen
        • Ausstattungsgrundsätze
      • IT-Dienste extern
        • Übersicht IT-Dienste extern
        • Auftragsdatenverarbeitung
        • externe Administration
    • Kooperationsplattformen
      • Übersicht Kooperationsplattformen
      • Aspekte d. Datenschutzes
        • Übersicht Aspekte d. Datenschutzes
        • Datenschutzbeauftragte(r)
        • DS-Folgenabschätzung
          • Übersicht DS-Folgenabschätzung
          • Folgenabschätzung (1)
          • Folgenabschätzung (2)
          • Muss-Liste
          • Risikobewertung (komplett)
          • Schutzstufenkonzept
          • Schutzstufenk. erläutert
        • Verarbeitungstätigkeiten
        • Auftragsdatenverarbeitung
      • Computer-Nutzung
        • Pädagogisches Netz
        • Private Geräte
      • Nutzung der Plattform
        • Informationsschreiben
        • Einwilligung
      • Administration
        • Dienstanweisung f. Admins
        • Verpflichtung § 5 NDSG
        • externe Administration
        • Vertraulichkeitsvereinbarung
      • Dienstvereinbarung mit dem Personalrat
      • Rahmendienstvereinbarung zur Nutzung von Lern- und Unterrichtsplattformen (Stand 28.11.2023)
    • Schulhomepage
      • Übersicht Schulhomepage
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Beschäftigte
      • Bilder
      • Gästebücher/Foren
      • Externe Links
      • Werbung
      • Soziale Netze
    • Schulverwaltung
      • Übersicht Schulverwaltung
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Beschäftigte
      • Schulverwaltungssoftware
      • Datenschutz am Zukunftstag
    • Unterricht
      • Übersicht Unterricht
      • Mobiles Lernen
        • Übersicht Mobiles Lernen
        • AppCheck
      • Leistungsbewertung
      • Schüler/Erziehungsberechtigte
      • Konferenzen
    • —–
    • Urheberrecht
      • Übersicht Urheberrecht
      • Medienrecht und Schule
      • Urheberrecht in Schulen (BMBF)
      • Checklisten
      • OER – freie Medien
      • Digitalisate
      • Film
      • Musik
  • Fortbildungsangebote
    • Übersicht Fortbildungsangebote
    • Online-Kurse
      • Kurs 1: Private IT-Systeme
        • Kurs 1: Personenbezogene Daten auf privaten IT-Systemen speichern
      • Kurs 2: Lernplattformen
        • Kurs 2: Datenschutz bei der Nutzung von externen Lernplattformen
      • Kurs 3: Weitere Aspekte
        • Kurs 3.1: Bild- und Tonaufnahmen
        • Kurs 3.2: Datenschutz bei Umfragen und Wettbewerben
        • Kurs 3.3: Kommunikation mit der Schulöffentlichkeit
    • Region Mitte-Nord
    • Region Mitte-Süd
    • Region Nord-Ost
    • Region Nord-West
    • Region Süd-Ost
    • Region Süd-West
  • Private IT-Systeme
    • Regelungen für private IT-Systeme und Leihgeräte für Lehrkräfte
      • Übersicht Regelungen für private IT-Systeme und Leihgeräte für Lehrkräfte
      • Windows
        • Windows aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Dateien verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
      • MacOS
        • MacOS aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Ordner verschlüsseln
        • USB-Stick verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
      • Linux (Ubuntu)
        • Linux (Ubuntu) aktuell halten
        • Benutzerkonto einrichten
        • Ordner verschlüsseln
        • Firewall aktivieren
        • Schadsoftware fernhalten
        • Datensicherung einrichten
    • FAQ der RLSB
  • Medien
    • Vorlagen
      • Übersicht Vorlagen
      • RLSB
    • Literatur
      • Gesetzestexte, Erlasse usw.
      • Internetadressen
    • Videos
      • Generell
        • NLQ-Videos zum Datenschutz
          • Datenschutz im Schulalltag – Grundlagen
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
          • Datenschutz im Schulalltag – NSchG §31
          • Datenschutz im Schulalltag – Private IT-Systeme der Lehrkräfte und Leihgeräte für Lehrkräfte
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenverarbeitung im Auftrag (Art. 24 ff. DSGVO)
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzbeauftragte
          • Datenschutz im Schulalltag – Datenschutzverletzungen
          • Datenschutz im Schulalltag – Technisch-organisatorischer Datenschutz
          • Datenschutz im Schulalltag – Weiteres Grundlagenwissen
          • Datenschutz im Schulalltag – Lehr- und Lernmittel, Werbung, Umfragen, Wettbewerbe
      • KiTa
        • Video zum Buch: Das ist privat
        • Video zum Buch: Aber warum?
        • Du und deine Daten
        • Was bedeutet privat?
        • Datensammlern auf der Spur
        • Wer schützt meine Daten?
        • Mehr Sicherheit im Internet
        • Tipps für den Ernstfall
  • Aktualisiert
  • Newsletter
21. Juni 2023

Update für das Standard-Datenschutzmodell (LfD)

Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, 28. Tätigkeitsbericht 2022, S. 44f. online verfügbar unter: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/infothek/tatigkeitsberichte/2022/28-tatigkeitsbericht-2022-223047.html Am … Lesen Sie mehr
Datenschutz-Grundverordnung, Rechtliche Grundlagen
12. April 2023

Online-Fortbildungsangebot “Datenschutz für Einsteiger*innen” (UE)

Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden: Datum: 07.11.2023 Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Ort: ONLINE-Veranstaltung Anmeldelink: … Lesen Sie mehr
Fortbildungsangebote, Online-Fortbildung, Region Mitte-Nord (CUX, STD, DEL, DH, NI, OHZ, ROW, VER), Region Mitte-Süd (H, HI, HOL, HM, SHG), Region Nord-Ost (CE, DAN, GF, HK, LG, UE, WL), Region Nord-West (AUR, BRA, EMD, FRI, LER, OL, WHV, WST, WTM), Region Süd-Ost (BS, GÖ, GS, HE, NOM, OHA, PE, SZ, WF, WOB), Region Süd-West (OS, NOH, EL, CLP, VEC), RKMN, RKMS, RKNO, RKNW, RKSO, RKSW
16. März 2023

LfD: Eckpunktepapier “Einsatz digitaler Lernplattformen in Schulen”

Quelle: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/themen/schulen/einsatz_digitaler_lernplattformen_in_schulen/einsatz-digitaler-lernplattformen-in-schulen-213399.html In den niedersächsischen Schulen werden zunehmend digitale Lernplattformen im … Lesen Sie mehr
AppCheck, Auftragsdatenverarbeitung, Datenschutz-Grundverordnung, DS-Folgenabschätzung, IT-Dienste extern, IT-Dienste intern, Mobiles Lernen, NSchG, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Rechtliche Grundlagen, Software, Technisch-organisatorischer Datenschutz, Unterricht, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
8. Dezember 2022

LFD (Pressemitteilung): DSK veröffentlicht neue Version der Orientierungshilfe Telemedien

Auf ihrer 104. Konferenz hat die Datenschutzkonferenz die geänderte Fassung der Orientierungshilfe (OH) für Anbietende von Telemedien 2021 Version 1.1 beschlossen. Diese wurde nun zusammen mit einem umfassenden Auswertungsbericht … Lesen Sie mehr
Allgemein, Schulhomepage
29. November 2022

LfD: Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Webseiten vermeiden – Google Fonts lokal einbinden

Quelle: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/infothek/presseinformationen/abmahnungen-zu-datenschutzverstossen-auf-webseiten-vermeiden-google-fonts-lokal-einbinden-217509.html Angesichts massenhafter Abmahnschreiben wegen des Einsatzes von … Lesen Sie mehr
Datenschutz-Grundverordnung, Internetadressen, IT-Dienste extern, Rechtliche Grundlagen, Schulhomepage, Soziale Netze
7. Juli 2022

Datenschutz und Datensicherheit: Zertifizierung für virtuelles Lernen

Quelle: https://www.kit.edu/kit/pi_2021_113_datenschutz-und-datensicherheit-zertifizierung-fur-virtuelles-lernen.php Einhaltung des Datenschutzes im virtuellen Klassenzimmer: Forschende des KIT entwickeln ein Gütesiegel für Informationssysteme im … Lesen Sie mehr
AppCheck, Mobiles Lernen
7. Juli 2022

eduCheck digital und DIRECTIONS: Gemeinsam für das digitale Bildungswesen

Quelle: https://educheck.schule/educheck-digital-und-directions-gemeinsam-fuer-das-digitale-bildungswesen/ eduCheck digital und DIRECTIONS erarbeiten Kriterien und Prüfverfahren für digitale Bildungsmedien und Lernsysteme. Bereits vor Beginn der … Lesen Sie mehr
AppCheck, Mobiles Lernen
7. Juli 2022

EduCheck digital geht an den Start

Quelle: https://educheck.schule/educheck-geht-an-den-start/ Digitale Bildungsmedien rechtskonform und technisch zuverlässig im Unterricht einsetzen Die Länder haben das Projekt „EDUCHECK DIGITAL“ (EDCD) für die Entwicklung eines gemeinsamen … Lesen Sie mehr
AppCheck, Mobiles Lernen
7. Juli 2022

Gemeinsam für das digitale Bildungswesen: eduCheck digital und DIRECTIONS erarbeiten Kriterien und Prüfverfahren für digitale Bildungsmedien und Lernsysteme.

Quelle: https://directions-cert.de/directions-und-educheck-digital/ Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie wurde ein zunehmender Bedarf an geeigneten digitalen Bildungsmedien und dazugehörigen Lern-Apps und Lerninfrastrukturen (bspw. virtuelle … Lesen Sie mehr
AppCheck, Mobiles Lernen
30. Juni 2022

Warum Cloud-basierte Lösungen ein rechtliches Problem sind und bleiben

von: Dr. jur. Florian Schröder, Leitender Städtischer Direktor, www.SchiLFs.de, Einbeck Quelle: SchulVerwaltung Niedersachsen 6/2022, S. 188f. Wolters Kluwer Deutschland, Hürth. www.wolterskluwer-online.de mit freundlicher Genehmigung des … Lesen Sie mehr
Auftragsdatenverarbeitung, Datenschutz-Grundverordnung, IT-Dienste extern, Mobiles Lernen, NSchG, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Private IT-Systeme, Rechtliche Grundlagen, Software, Technisch-organisatorischer Datenschutz, Unterricht

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Newsletter Archiv

RSS-Feed

https://wordpress.nibis.de/datenschutz/feed

Startseite Kontakt Impressum Datenschutzerklärung RSS Anmelden
zum Seitenanfang