Auf Endgeräten mit dem Betriebssystem Windows besteht nach wie vor ein Bedarf für eine Antiviren-Software. Die in das Betriebssystem integrierte Software (Windows Defender) bietet einen hinreichenden Schutz. Hier finden Sie Hinweise zur Aktivierung dieser Betriebssystem-Komponente.
Windows 10
Nach der Installation ist der Windows Defender aktiviert. So überprüfen Sie, ob das auch auf Ihren PC zutrifft:
Klicken Sie unten links auf das “Windows”-Symbol (früher: “Start”). Es erscheint ein mit dem unten stehenden vergleichbares Menü. Im Hintergrund wartet ein unsichtbares Eingabefeld auf Tastatureingaben.

Geben Sie auf der Tastatur “Windows-Sicherheit” ein:

Klicken Sie auf den blau unterlegten Vorschlag:

Im abgebildeten Fall ist alles in Ordnung (“Viren- & Bedrohungsschutz”). Anderenfalls müssten Sie auf “Viren- & Bedrohungsschutz” klicken und unter “Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz” auf die Schaltfläche “aktivieren” klicken, um den Windows Defender wieder zu aktivieren
Windows 8:
Eine Anleitung findet sich im Netz:
http://techfrage.de/question/870/windows-8-windows-defender-aktivieren-oder-deaktivieren/