-
Archive
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
-
Meta
Monatsarchive: Oktober 2013
Behördenleitfaden „Umgang mit webbasierten sozialen Medien (Social Media)“
Dieser Leitfaden richtet sich an die öffentliche Verwaltung, an einer daran angelehnten Handreichung für Schulen wird gearbeitet: Im Internet gibt es eine große Anzahl verschiedener Social-Media-Ausprägungen. Typische Ausprägungen sind soziale Netzwerke, Wikis, Blogs, Foren oder Newsgroups. Zur Zeit der Erstellung
Veröffentlicht unter IT-Dienste extern, Soziale Netze
Kommentare deaktiviert für Behördenleitfaden „Umgang mit webbasierten sozialen Medien (Social Media)“
Information für Webseitenbetreiber mit Sitz in Niedersachsen (LfD)
Anbieter von Telemedien, also Webseitenbetreiber, sind verantwortlich für die ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten. Dieser Verantwortung unterliegen nicht nur gewerbliche sondern gleichermaßen auch private Angebote. Bei der Prüfung von Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften in Telemedien wurden in der Vergangenheit bedenkliche Defizite
Veröffentlicht unter IT-Dienste extern, Soziale Netze
Kommentare deaktiviert für Information für Webseitenbetreiber mit Sitz in Niedersachsen (LfD)
Digitalkompakt LfM 05 – Apple. Google. Facebook. Amazon.
Apple, Google, Facebook und Amazon dominieren die Nutzung im Internet. Alle vier Unternehmen verfolgen das Ziel, möglichst viele Menschen an ihr jeweiliges Ökosystem zu binden. Die neue Ausgabe von Digitalkompakt LfM gibt einen Überblick über die Strategien und Geschäftsmodelle der
Veröffentlicht unter IT-Dienste extern, Soziale Netze, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Digitalkompakt LfM 05 – Apple. Google. Facebook. Amazon.
Nutzung von Cloudanwendungen bei Terminabsprachen (Doodle-Nutzung)
In einem Merkblatt zur IT-Sicherheit wurden an alle Nutzer des niedersächsischen Landesnetzes Regelungen zur Nutzung des Termindienstes „Doodle“ versendet. Die im Merkblatt vorgestellten Regelungen zur Nutzung sollten in gleicher Weise bei Terminfindungen in Schulen beachtet werden. Für große Schulsysteme, die
Veröffentlicht unter IT-Dienste extern, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten
Kommentare deaktiviert für Nutzung von Cloudanwendungen bei Terminabsprachen (Doodle-Nutzung)
Einrichtung von Webcams in Schulen
Aus datenschutzrechtlicher Sicht handelt es sich bei Bildern und Live-Aufnahmen von Webcams um personenbezogene Daten i. S. d. § 3 Abs. 1 NDSG, wenn bei diesen ein Personenbezug herstellbar ist. Dieses ist der Fall, wenn z. B. Gesichter oder Autokennzeichen
Veröffentlicht unter Bilder, IT-Dienste extern, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Schulhomepage
Kommentare deaktiviert für Einrichtung von Webcams in Schulen
Veröffentlichung von Fotos im Internet
Die Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung von Fotos im Internet bildet das Kunsturhebergesetz (KunstUrhG), welches das Recht am eigenen Bild beschreibt. Hiernach dürfen gem. § 22 Satz 1 Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.
Veröffentlicht unter Bilder, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Personenbezogene Daten der Schüler oder ihrer Erziehungsberechtigten, Urheberrecht, Vorlagen
Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung von Fotos im Internet
Anwendungsbereich des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG) und Bestellung des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 NDSG gilt das Gesetz für die Datenverarbeitung von Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen Niedersachsens und deren Vereinigungen ohne Rücksicht auf den rechtlichen Charakter ihrer Tätigkeit. Das NDSG geht vom organisatorischen Behördenbegriff des Verwaltungsverfahrensrechts
Veröffentlicht unter Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Personenbezogene Daten der Beschäftigten, Rechtliche Grundlagen
Kommentare deaktiviert für Anwendungsbereich des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG) und Bestellung des behördlichen Datenschutzbeauftragten
CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen
Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst
Veröffentlicht unter Musik
Kommentare deaktiviert für CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen
Darf man Scans aus Schulbüchern in einer Lernplattform für die eigenen Lerngruppen einstellen?
Die Antwort lautet kurz und bündig: Nein! Eingescannte Teile von Unterrichtsmaterialien dürfen in digitaler Form nur direkt an Schüler(innen) weitergegeben werden (bspw. per Mail, CD/DVD, USB-Stick). Digitalisiert eine Lehrkraft gedrucktes Unterrichtsmaterial, darf sie das Digitalisat auf dem „Schulserver“ nur „für
Veröffentlicht unter Digitalisate
Kommentare deaktiviert für Darf man Scans aus Schulbüchern in einer Lernplattform für die eigenen Lerngruppen einstellen?